Ich freue mich, dich auf meiner Seite begrüßen zu dürfen und stelle mich dir gerne vor.
Mein Name ist Britta Kammertöns. Ich bin verheiratet und Mutter von 3 Kindern. Geboren wurde ich 1980, im beschaulichen Westerwald.
Nach vielen beruflichen und familiären Zwischenstopps in Berlin, Bernburg, Osnabrück, Frankfurt und Freiburg, ist meine neue Heimat das schöne Städtchen Rheda-Wiedenbrück geworden. Hier lebe und arbeite ich.
Welche Qualifikation habe ich?
Anhand meines nachfolgenden Lebenslauf wird deutlich, dass ich Ernährungspraxis, Ernährungstheorie und Beratungsexpertise verknüpfe. Im Nachhinein hätte kein Beruf besser zu mir gepasst, als der der Ernährungsberaterin. Auch wenn mir in jungen Jahren nicht bewusst war, dass ich bereits wertvolles Basiswissen lerne. Mir meinen Beruf also von der Pike auf erarbeite. Wobei ich bei dem Beruf Ernährungsberaterin von professioneller Beratung und auch Expertenwissen spreche. Diese Begriffe Ernährung und Beratung sind leider nicht geschützt und werden ebenfalls von Laien verwendet.
2006 erhielt ich mein Diplom als Ökotrophologin.
Mein Studium habe ich in Osnabrück absolviert, wo das Studium der Ökotrophologie schwerpunktmäßig auf Information, Beratung und Bildung ausgerichtet war. Wovon ich bis heute in meiner Tätigkeit profitiere.
Im August 2015 habe ich den Lehrgang als Ernährungsberaterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) erfolgreich absolviert. Durch diesen Präsenzehrgang habe ich meine Beratungskompetenz nochmals erweitert. Im selben Jahr nahm ich auch meine Tätigkeit als freiberufliche Ernährungsberaterin auf.
Im Jahr 2018 absolvierte ich den Lehrgang zur Ernährungsfachkraft Allergologie beim Deutschen Allergie- und Asthmabund/ DAAB e.V. .
Im Januar 2022 folgte das Basisseminar Logosynthese, bei Ulrike Scheuermann.
In diesem Jahr am 01.04.2023 beginnt meine Intensivausbildung zum ganzheitlichen Coach bei Angelika Gulder. Sodass ich meine Beratungskompetenz weiter vertiefe.
Grundsätzlich besuche ich regelmäßig Kurse zu dem Thema Persönlichkeitsentwicklung, lasse mich selbst coachen und lese auch dementsprechende Literatur. Denn für mich beginnt Beratungskompetenz beim Berater selbst. Meine eigene stetige Fortbildung und das nicht nur in ernährungswissenschaftlichen Themen, ist die Grundlage einer professionellen Beratung. Ich bilde sozusagen den Rahmen, in dem sich meine Klienten entfalten und profitieren können. Dafür muss ich selbst, besonders mit meinen persönlichen Themen, gut aufgestellt sein.
Mein Zertifikat als Ernährungsberaterin/DGE garantiert meine stete Fortbildung. Bilde ich mich nicht mehr fort, wird mir mein Zertifikat und somit auch die therapeutische Tätigkeit aberkannt. Dieses Jahr 2023 stehen im Übrigen folgende Fortbildungen auf meinem Programm speziell für die Ernährungsberatung:
und
und als größeres Projekt die
Vor meinem Studium der Ökotrophologie und meiner Zertifizierung zur Ernährungsberaterin/DGE, absolvierte ich meine Ausbildung zur Hotelfachfrau und Hauswirtschafterin, wodurch ich stets Theorie und Praxis verbinden kann.
Eine Tatsache, die mir auch immer wieder gespiegelt wird, mit den Worten: "Ich wusste gar nicht, dass Ernährung so einfach sein kann."
Biologie, Deutsch und Kochen waren übrigens bereits in der Schule meine Lieblingsfächer.
Body-Shaming und Selbstwertverletzungen sind mir persönlich ebenfalls nicht unbekannt und liegen mir sehr am Herzen. In meinen Beratungen werden diese Themen sensibel behandelt und waren einer der Gründe, warum es mich zu einem helfenden Beruf hingezogen hat.
Aufgrund meiner persönlichen Neigungen und meiner Biographie ist mir mein Beruf wohl tatsächlich, wie oben erwähnt, zugeschrieben worden. 😉
Im weiteren Lebenslauf kam dann auch vermehrt das Thema Selbstfürsorge hinzu und auch was ein Mangel daran an gesundheitliche Folgen nachziehen kann. Ebenfalls konnte ich feststellen, dass das eigene Essverhalten zu verändern immer mit dem Thema Selbstfürsorge zusammen hängt bzw. mit allen anderen Lebensbereichen. Und ohne eine ganzheitliche Betrachtungsweise des einzelnen Lebens unmöglich ist.
Im übrigen sind das eigene Selbstwertempfinden und die Selbstfürsorge eng miteinander verknüpft.
Kurz noch zu meiner weiteren beruflichen Laufbahn:
Ich arbeitete bis zur Geburt meines zweiten Kindes, bei einem Multidienstleistungsunternehmen (Dussmann Group). Hier war ich für die Koordinierung der Verpflegung von 12 Altenheimen zuständig. Dazu gehörte auch die Mitarbeit an unserem Verpflegungskonzept. Ich war Ansprechpartnerin und Fachfrau für unsere Mitarbeiter und Kunden zu Fragen der Ernährung, Hygiene und Verpflegung.
Deine Vorteile in der Arbeit mit mir:
💎Du wirst als einzigartiger Mensch gesehen.
💎Wir betrachten dich und dein Leben ganzheitlich und dementsprechend gestalten wir auch gemeinsam deinen Weg.
💎Wir stärken dich auch ganzheitlich, sodass du deine Ressourcen und Stärken wieder sehen kannst und neue Möglichkeiten entdeckst.
💎Wir räumen kräftig auf, sodass du die Themen Gesundheit und Ernährung klar siehst und unnötigen Ballast abwerfen kannst.
💎Wir kümmern uns um deine Wohlbefinden und dein Gewicht spielt dabei keine zentrale Rolle. Denn dein Gewicht ist genauso individuell wie du selbst.
💎Du stehst bei meinen Beratungen im Mittelpunkt und nicht irgendeine Ernährung oder Essregeln.
💎Statt dich zu optimieren, kümmern wir uns um deine Selbstfürsorge und somit auch um deinen Selbstwert, der die Grundvoraussetzung dafür ist.
💎Bei mir darfst du einfach du sein, ohne Erwartungen und Ansprüchen entsprechen zu müssen.
💎Kurz: Ich begleite dich auf deinen Weg der Freude zurück. Auf dem du einfach sein und dich wohlfühlen darfst und alles was nicht zu dir gehört loslässt.