Glück und Unglück – Wie unsere Bewertungen unser Erleben bestimmen
„Glück und Unglück entstehen in uns, nicht durch die äußeren Umstände.“ Dieser Gedanke von Buddha zeigt, wie stark unsere Bewertungen darüber entscheiden, wie wir die Welt wahrnehmen. Wenn wir lernen, unsere Bewertungen zu hinterfragen, können wir mehr Kontrolle über unser Erleben, unsere Gedanken und Gefühle gewinnen.
Warum es wirkt:
Unsere Bewertungen bestimmen, ob wir eine Situation als positiv oder negativ empfinden. Oft sind diese Bewertungen unbewusst und von alten Glaubenssätzen geprägt. Indem wir sie hinterfragen,
öffnen wir den Raum für neue Sichtweisen und mehr innere Freiheit.
Übung: Der Perspektivwechsel
- Eine Situation wählen: Denken Sie an eine Situation, die Ihnen momentan Unbehagen bereitet. Schreiben Sie sie auf, um sie klarer zu fassen.
- Die Bewertung erkennen: Fragen Sie sich: „Was denke ich über diese Situation? Warum halte ich sie für gut oder schlecht?“ Schreiben Sie diese Gedanken ebenfalls auf.
- Die Perspektive ändern: Fragen Sie sich: „Ist das wirklich wahr? Könnte ich die Situation auch anders sehen?“ Überlegen Sie, welche andere Interpretation möglich ist.
- Ein neuer Blickwinkel: Formulieren Sie eine positive oder neutrale Bewertung. Beispiel: Aus „Ich bin überfordert“ könnte „Ich habe viele Möglichkeiten, die ich priorisieren darf“ werden.
Tipp: Diese Übung eignet sich besonders gut, um stressige Gedanken zu entschärfen und neue Handlungsspielräume zu finden.
The Work und Logosynthese – Zwei Ansätze für mehr innere Freiheit
-
The Work von Byron Katie:
- Eine Methode, um stressige Gedanken zu hinterfragen. Sie stellt vier kraftvolle Fragen:
- Ist das wahr?
- Kann ich absolut sicher wissen, dass das wahr ist?
- Wie reagiere ich, wenn ich diesen Gedanken glaube?
- Wer wäre ich ohne diesen Gedanken?
- Durch diese Fragen lernen wir, alte Denkweisen loszulassen und neue Perspektiven einzunehmen.
- Buchempfehlung: Lieben was ist von Byron Katie.
- Eine Methode, um stressige Gedanken zu hinterfragen. Sie stellt vier kraftvolle Fragen:
-
Logosynthese® von Willem Lammers:
- Meine persönliche Lieblingsmethode, die ein neues umfassendes System zur persönlichen Entwicklung bietet.
- Eine Methode, die mit Worten und Sätzen arbeitet, um Energie wieder in Fluss zu bringen. Sie wirkt im Unterbewusstsein und hilft belastende Erinnerungen, Glaubenssätze oder Gedankenmuster zu neutralisieren.
- Die Logosynthese beruht auf einer Integration von Konzepten vieler Veränderungsschulen: Psychoanalyse, NLP, Hypnotherapie, Transaktionsanalyse und Energiepsychologie.
- Die Ergebnisse sind immer wieder erstaunlich.
- Ich empfehle das Ausprobieren dieser Methode, da Sie rein theoretisch nicht gut zu vermitteln ist.
- Buchempfehlung: Selbstcoaching mit Logosynthese von Willem Lammers.
- Auf der Seite des Institutes für Logosynthese, finden Sie eine detailliertere Erklärung: Was ist Logosynthese? – Institut für Logosynthese
Warum diese Methoden: Beide Ansätze bieten einfache, aber effektive Werkzeuge, um emotionale Belastungen zu reduzieren und innere Klarheit zu gewinnen. The Work auf kognitiver Ebene mit Einsatz unseres Verstandes. Die zweite Methode ist eine energiepsychologische Methode, die den Menschen in seiner Gesamtheit von Körper, Psyche und Seele versteht.
Rezept: Wärmender Chai-Tee für mehr Gelassenheit
-
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 1 Zimtstange
- 3 Kardamomkapseln
- 3 Nelken
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 1 Beutel schwarzer Tee
- 150 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 1 TL Honig oder Ahornsirup
-
Zubereitung:
- Bringen Sie das Wasser mit Zimt, Kardamom, Nelken und Ingwer zum Kochen.
- Lassen Sie die Mischung 5 Minuten köcheln.
- Geben Sie den Teebeutel hinzu und ziehen Sie ihn 3 Minuten.
- Fügen Sie die Milch und den Honig hinzu, rühren Sie um und genießen Sie den Chai-Tee warm.
Warum dieses Rezept: Der Chai-Tee enthält wärmende Gewürze, die beruhigend wirken und die Sinne erden.
Handlung:
Wenden Sie heute die Übung des Perspektivwechsels auf eine stressige Situation an und genießen Sie danach eine Tasse wärmenden Chai-Tee. Stärken Sie Ihre innere Klarheit und Neugier mit den
Methoden von Byron Katie und Willem Lammers. Vielleicht entdecken Sie neue Freiheit in Ihren Gedanken.
Viele Freude bei der Gestaltung Ihrer eigenen Gedankenwelt!
Britta Kammertöns 💚
Kommentar schreiben