· 

22. Dezember - Dunkelheit, Stress und Ängstlichkeit - Zur Ruhe kommen!

RUHE FINDEN – ÜBUNGEN GEGEN ANGSTGEFÜHLE

 

Stress und Dunkelheit können manchmal auch leichte ANGSTGEFÜHLE auslösen. Ich meine in diesem Artikel damit den Bereich der "normalen" Gefühle. Wirkliche Angststörungen oder auch Depressionen sollten professionell behandelt werden und scheuen Sie sich nicht Hilfe zu holen!

  

Gezielte Atemübungen und Achtsamkeit helfen, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. In Kombination mit nährstoffreichen Lebensmitteln können Sie sich sicherer und stabiler fühlen.

 

Der sichere Atem

 

Einen festen Stand finden: Stellen Sie sich hüftbreit hin oder setzen Sie sich bequem auf einen Stuhl. Spüren Sie den Boden unter Ihren Füßen und nehmen Sie wahr, wie er Sie trägt.

Atmen für Sicherheit: Atmen Sie tief durch die Nase ein und zählen Sie dabei bis vier. Halten Sie den Atem kurz an und zählen Sie bis zwei. Atmen Sie langsam durch den Mund aus, während Sie bis sechs zählen. Wiederholen Sie diese Atemtechnik fünfmal.

Ein Ankerwort wählen: Denken Sie an ein Wort, das Ihnen ein Gefühl von Sicherheit gibt, wie „Ruhe“, „Zuhause“ oder „Vertrauen“. Wiederholen Sie dieses Wort innerlich bei jedem Ausatmen.

Tipp: Nutzen Sie diese Übung, wann immer Sie sich unruhig fühlen, um Ihre Atmung und Gedanken zu regulieren.

 

Die Boden-Übung für innere Stabilität

 

Hände erden: Legen Sie Ihre Hände flach auf eine Tischplatte oder auf Ihre Oberschenkel. Drücken Sie sanft und spüren Sie die Stabilität des Untergrunds.

Füße aktivieren: Drücken Sie die Füße fest auf den Boden, als wollten Sie Wurzeln schlagen. Spüren Sie die Verbindung zur Erde.

Den Moment wahrnehmen: Schließen Sie die Augen und sagen Sie sich innerlich: „Ich bin sicher. Ich bin geerdet. Ich bin hier.“

Tipp: Diese Übung eignet sich besonders gut in Momenten akuter Angst.

 

Rezept: Beruhigende Gemüsesuppe mit Quinoa

 

Zutaten:

1 Zwiebel (gewürfelt)

2 Karotten (in Scheiben)

1 Stange Sellerie (gewürfelt)

1 Handvoll Blattspinat

100 g Quinoa (gekocht)

1 Liter Gemüsebrühe

1 TL Kurkuma

1 TL Ingwer (gerieben)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Frische Kräuter (z. B. Petersilie) zum Garnieren

 

Zubereitung:

 

Erhitzen Sie 1 EL Olivenöl in einem Topf und braten Sie die Zwiebel, Karotten und Sellerie kurz an.

Fügen Sie den Ingwer und Kurkuma hinzu und rühren Sie alles gut um.

Gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Suppe 15 Minuten köcheln.

Geben Sie den Blattspinat und das gekochte Quinoa hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Garnieren Sie die Suppe mit frischen Kräutern und genießen Sie sie warm.

 

Warum dieses Rezept: Die Wärme der Gemüsesuppe mit Quinoa ist beruhigend, leicht verdaulich und reich an Nährstoffen, die den Körper stärken und die Nerven beruhigen. Denn durch die Darm-Hirnachse und die Zusammensetzung unserer Mikrobiota, können wir auch Einfluss auf unsere Psyche nehmen. Zudem muss auch unser Gehirn mit allen Nährstoffen versorgt sein, um gut zu funktionieren. So wie eben der Rest unseres Körpers. Alles was wir uns gesundheitlich "GUTES TUN" wirkt auch ganzheitlich in unserem System.

 

Ich wünsche Ihnen viel Ruhe und innere Balance für diesen Tag und die kommenden!

 

Britta Kammertöns💚

Kommentar schreiben

Kommentare: 0