
Ich beobachte meinen Kopf beim Denken!
Unsere Gedanken und die daraus über längere Zeit entstehenden Glaubenssätze, passen sich nicht an uns und unser Leben oder Verhalten an. Es ist genau andersherum: Unsere Gedanken und Glaubenssätze erschaffen jeden Tag aufs Neue unser Leben.
Gerade wenn wir eine Ernährungsumstellung planen, also eine positive Veränderung für uns anstreben, ist es empfehlenswert, mal genauer hinzuschauen. Es ist sehr interessant sich öfter im Alltag die Fragen zu stellen: „Was denke ich gerade und wie fühle ich mich damit?“ oder „Wie fühle ich mich und welche Gedanken lösen diese Gefühle aus?“
Sehr wichtig und lohnend, denn viele Gedanken sind bereits beim genaueren Anschauen unsinnig und können entkräftet werden. Anschließend können sie bestenfalls durch konstruktivere Gedanken ersetzt werden. Da es gar nicht so einfach ist, die sprunghaften Gedanken im schnelllebigen Alltag zu beobachten, empfehle ich, einfach mal eine Liste anzulegen und zu sammeln. Sich ab und zu einen kurzen Moment zu nehmen und zu überlegen, ob ein Glaubenssatz oder wiederkehrende Gedanken auffallen. Am besten so viel zu sammeln (ohne zu bewerten) wie möglich ist.
Im nächsten Schritt, kann dann die Auswertung erfolgen.
Dabei sind als Anregung folgenden Fragen möglich:
Ist dieser Gedanke/Glaubenssatz hilfreich?
Wie belastend ist dieser Gedanke/ Glaubenssatz auf eine Skala von 1-10?
Ist das wahr, was da steht?
Gibt es Gegenbeweise z.B. aus meinem Umfeld, Wissenschaft, …?
Welcher positive unterstützende Gedanke (der sollte natürlich realistisch und glaubhaft sein) könnte den negativen ersetzen? Diese positiven Gedanken sollten uns ab da täglich begleiten, damit sie irgendwann selbstverständlich als Teil unseres persönlichen Betriebssystems im Hintergrund laufen und alte schädliche Programme überschrieben werden.
Ich, für mich ganz persönlich, wende für Glaubenssätze die Logosynthese® (von Dr. Willem Lammers entwickelt) an. Das hat sich für mich als am einfachsten und praktischsten erwiesen. Für weiteres Interesse, gibt es hierzu zahlreiche und ausführliche Literatur.
Alles Liebe und hilfreiche Erkenntnisse!
Britta
Kommentar schreiben