
Ich räume meinen Alltag auf und gestalte positive Veränderungen! Über die Jahre haben wir Rituale und Gewohnheiten entwickelt. Vieles davon nehmen wir nicht mehr bewusst wahr. Manche Routinen haben wir irgendwann einmal als Lösungen in den Alltag integriert, manchmal auch weil uns noch keine besseren Lösungsmöglichkeiten, aufgrund unserer Erfahrungen und unseres Wissens, zur Verfügung standen. Routinen, Rituale oder auch Gewohnheiten sind wichtig. Sie geben unserem Alltag Struktur und sparen Zeit und Energie. Denn wir müssen nicht mehr über sie nachdenken, sondern können einfach handeln. Was bei für uns positiven Gewohnheiten ein großer Vorteil ist. Auf der anderen Seite müssen wir aber auch jede neue gewünschte Veränderung erst einmal bewusst planen und gestalten. Sonst bleiben wir automatisch im alten Ablauf. Dabei geht es nie darum, alles auf einmal umzuändern. Viel wichtiger ist erst einmal das bewusst werden. Zu überlegen: Was will ich denn überhaupt behalten? Was ist sehr wichtig und wertvoll in meinem Alltag? Gibt es bereits Rituale, die ich ausbauen möchte? Gibt es alte Rituale, die mal dienlich waren, heute aber überhaupt nicht mehr? Um nur ein paar zu nennen. Um diese Fragen beantworten zu können, empfehle ich über ca. 1 Woche ganz bewusst den eigenen Alltag zu beobachten. Ohne Bewertung, einfach bewusst hinschauen! Denn wir müssen uns ja erst einmal angucken, was es so alles im Alltag zu sortieren gibt. Anschließend können wir die Kontrolle übernehmen und unseren Alltag nach unseren heutigen eigenen Vorstellungen gestalten. Stück für Stück. Erst die kleinen Brocken, dann langfristig die großen. (Große Themen brauchen selbstverständlich manchmal auch Hilfe und einen größeren Zeitraum.) So können wir Stressoren (auch viele stressige Kleinigkeiten rauben auf den gesamten Tag gesehen viel Energie) entdecken und vielleicht auch schon mit Leichtigkeit ausschalten und Raum schaffen für mehr gesundheitliche Selbstfürsorge bzw. eine wohltuende Ernährung. Vor allem werden wir dadurch wieder mehr zum Gestalter unseres Lebens. Ich empfehle folgende Liste anzufertigen und einfach drauflos zu sammeln. Für die Lösungsideen ist es manchmal auch hilfreich, mal im Umfeld nachzufragen bzw. sich auszutauschen.
Mein Alltag
⭐Gut oder wichtig für mich (Kraftquelle, Alltagsstruktur, Wohlfühlritual, möchte ich nicht drauf verzichten…)
🤔Nervt mich täglich oder kann ich drauf verzichten (können auch Kleinigkeiten sein, wie jeden morgen die Schuhe zu suchen)
👍🏼Lösungsideen (z.B. Umorganisieren oder am Abend bereits Vorbereitungen treffen, die den Morgen entzerren…)
Viele Spaß beim Gestalten und alles Gute!
Britta
Kommentar schreiben