Eine Ernährungstherapie richtet sich an erkrankte Menschen bzw. Menschen die eine Ernährungsberatung von ihrem Arzt verschrieben bekommen haben. Hier liegen bereits Erkrankungen vor oder ein extremes Mehrgewicht.
Ich empfehle Ihnen diese Leistung, die Ihnen als Patient zusteht und von den Krankenkassen bezuschusst oder auch komplett übernommen wird, in Anspruch zu nehmen. Diese Hilfe steht Ihnen zu. Unten können Sie sich entsprechenden Kostenvoranschlag herunterladen und bei Ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme abklären.
Bei einer ärztlich beauftragten Ernährungstherapie fällt keine Umsatzsteuer an.
Unten finden Sie meinen Kostenvoranschlag zum Herunterladen. Die Bezuschussung der Krankenkassen ist unterschiedlich. Teilweise werden die Kosten komplett übernommen.
Sollten Sie Probleme haben die Summe komplett zu überweisen, können wir gemeinsam individuelle Lösungen finden. Lassen Sie uns einfach gemeinsam darüber sprechen.
7 Bausteine, die individuell variieren können
Sie wissen, wo Sie auf Ihrem Weg stehen und wie Sie diesen Weg weiter gestalten wollen.
Wir betrachten Ihren Weg bisher und analysieren gemeinsam Ihr Esstagebuch!
Sie finden Ihr wirkliches WARUM hinter dem Wunsch Ihrer Ernährungsumstellung.
Wir planen Ihren Neustart: Wo soll die Reise hingehen?
Sie gewinnen (Selbst-)Bewusstsein für Sie selbst und Ihre Bedürfnisse hinter dem Thema Essen und finden somit zu Ihrer persönlichen Motivation und Begeisterung zurück.
Wir reflektieren während der gemeinsamen Zeit permanent Ihren Weg, der sich immer weiter Ihren Bedürfnissen anpasst.
Wir betrachten dabei die Bedürfnisse Ihres Körpers und schauen auf die wahren Ursachen hinter störenden Essgewohnheiten!
Sie beleuchten einschränkende Glaubenssätze über Ihren Körper und Ihr Essverhalten und konzentrieren sich auf Gestaltungsmöglichkeiten.
Sie lassen altes los.
Sie akzeptieren Ihren eigenen Weg und die Grenzen Ihrer Einzigartigkeit.
Sie entwickeln Achtsamkeit für Ihre Bedürfnisse, statt Vorgaben im außen zu befolgen.
Sie gewinnen Sicherheit, durch dazugewonnene
Ernährungskompetenz.
f Folgende Themen nehmen wir gemeinsam unter die Lupe:
Getränke
Lebensmittelgruppen
Mahlzeitengestaltung
Ernährungsmythen
Sie finden Orientierung, indem wir gemeinsam Ernährungsmythen und Falschaussagen beleuchten.
Wir finden dabei stets für Sie umsetzbare Lösungen, falls Blockaden bei der Ernährungsumstellung auftauchen!
Sie lernen Entspannung und Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren.
Sie lernen, warum Entspannung wichtig ist.
Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Entspannung, Bewegung und Ernährung kennen.
Sie legen die richtige Entspannung und Bewegung für sich fest und probieren es aus.
Sie schätzen Essen als Stresspuffer und lassen sich nicht zusätzlich durch Essen stressen.
Sie holen sich Ihren Genuss und Ihre Freude am Essen zurück!
Sie lernen mehr über Achtsamkeit und Genuss.
Sie erfahren Genussübungen, die Sie selbst anwenden können.
Sie lernen Ihre Sättigung zu spüren und wie Sie mit Themen wie dem Überessen umgehen können.
Wir erarbeiten Wege, wie Sie achtsames Essen häufiger in den Alltag integrieren können.
Sie machen neue Erfahrungen, die Ihnen zeigen, dass Genuss und Gesundheit kein Widerspruch sind.
Sie gehen Ihren eigenen Weg und lassen sich nicht länger in eine Schablone pressen.
Wir finden alltagstaugliche Lösungen zur Verbesserung Ihres Ess-, Bewegungs- und Entspannungsverhaltens!
Sie lernen, Ihre innere Motivation von den Erwartungshaltungen Ihrer Umgebung zu trennen.
Sie folgen Ihrer eigenen Freude und nicht dem was Ihnen als Freude und Lebensglück suggeriert wird.
Sie entwickeln Ihre eigene Gesundheitskompetenz!
"Essen ist Selbstfürsorge!"
Impressum
Ernährungstherapie
Dipl.-Ökotrophologin (FH)
Ernährungsberaterin/DGE
Britta Kammertöns
Alexander -Schem-Str. 30
33378 Rheda-Wiedenbrück
mail@essenistselbstfuerorge.de